Kultur- und Kreativwirtschaft stärken
Das städtische Kulturinstitut plant die Bereitstellung eines Open-Air Veranstaltungsgeländes am Gleisdreieck am Kennelweg für den Zeitraum vom 20. August bis 3. Oktober.
Geballtes Know-how für Gründerinnen und Gründer
Das städtische Kulturinstitut plant die Bereitstellung eines Open-Air Veranstaltungsgeländes am Gleisdreieck am Kennelweg für den Zeitraum vom 20. August bis 3. Oktober.
Rat beschließt Stipendienprogramm zur Wiederbelebung der Kulturlandschaft
Das städtische Kulturinstitut plant die Bereitstellung eines Open-Air Veranstaltungsgeländes am Gleisdreieck am Kennelweg für den Zeitraum vom 20. August bis 3. Oktober.
Kunst – Kultur – Kreative … das Motto für die Kulturbörse Nordwest
Kunst – Kultur – Kreative … das Motto für die Kulturbörse Nordwest. Come together! Gerade wegen oder trotz sozialer Medien: Die Menschen suchen gerade nach dem langen Corona-Lockdown und den damit verbundenen Beschränkungen verstärkt wieder nach echter Begegnung und gutem Austausch miteinander!
KreativRegion erhält Förderung der Stadt Braunschweig
KreativRegion erhält auch die kommende Periode eine Förderung der Stadt Braunschweig.
Stadt ruft Kulturschaffende zu Bewerbungen für Veranstaltungen am Gleisdreieck auf
Das städtische Kulturinstitut plant die Bereitstellung eines Open-Air Veranstaltungsgeländes am Gleisdreieck am Kennelweg für den Zeitraum vom 20. August bis 3. Oktober.
DER VNKK IST GEGRÜNDET! Niedersachsen Kultur- und Kreativwirtschaft will ihre Interessen auf Landesebene vertreten
v. l. n. r. Norbert Egdorf (Oldenburg), Christine Schmidt (Braunschweig), Ulrich Drees (Göttingen), Beate Lechler (Osnabrück), Christine Preitauer & Lukas Dotzauer (Hannover), David Lampe (KlubNetz Niedersachsen), Andreas Cichon (Braunschweig), Stephan Kaps...
Zukunftsdynamik – Aus der Krise eine Chance machen Stiftung eines Zukunftseinkommens über 30.000 Euro
Die Identitätsstiftung stiftet ein Zukunftseinkommen über 30.000 Euro für ein Jahr an eine Person, die wirtschaftlich durch die Corona-Krise betroffen ist und Lust und Ideen hat, eine Zukunftsdynamik aktiv zu gestalten. Bewerben können sich Kreativschaffende, Macher*innen oder Aktionist*innen, die aufgrund der Krise ihrer eigentlichen Tätigkeit nicht nachgehen können, bis zum 30. April 2021.
Pflegeroboter Cruzr zum ersten Mal auf Station bei der AWO Braunschweig
Presseinformation Pflegeroboter Cruzr zum ersten Mal auf Station bei der AWO Braunschweig Im Rahmen der Entwicklungsplattform Innovative Pflege „InCa4D“ der Metropolregion GmbH trafen Pfle-gekräfte der AWO erstmals in extra angesetzten Workshops ihren neuen...
Braunschweig bewirbt sich beim Bundesprogramm „Kultursommer 2021“
Pressemitteilung von Mittwoch, 21. April 2021Stadt Braunschweig: Braunschweig bewirbt sich beim Bundesprogramm „Kultursommer 2021“Kulturnacht auf nächstes Jahr verschoben
KomponistInnen aufgepasst: Ein Lied für die Singende Landschaft gesucht
Mit einem Kompositionswettbewerb möchte die Singende Landschaft auch 2021 weiterhin auf das Singen aufmerksam machen, das eigene Profil schärfen und sich musikalisch präsentieren.
LiveKomm errichtet Bundestiftung LiveKultur
„Mit Unterstützung aus Politik, Wirtschaft und der Live-Branche soll nun die Stiftung Kulturräume für Musikclubs und Festivals sichern, um die Livekultur als Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft zukünftig zu erhalten. Werden die Livemusikspielstätten, und damit die von ihnen gebotenen Bühnen, nicht erhalten, verschwinden die ersten Auftrittsmöglichkeiten für Künstler:innen und damit ein Teil der kulturellen Diversität.“