
UNBLOCK DESIGN – Fachtag für verantwortungsvolles Gestalten
15.Mai um 9:30 - 20:00
€41,65
Am 15. Mai 2025 treffen sich im SAE Institute Hannover einen ganzen Tag lang Kreativschaffende, Vertreter*innen von Unternehmen, Studierende und Expert*innen, um Wissen, Ideen und Praxisansätze zu barrierefreiem und inklusivem Design auszutauschen. Der Fachtag wird vom Verband der niedersächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft (VNKK) in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung veranstaltet und vom kreHtiv Netzwerk Hannover organisiert.

Am Vormittag (ab 09.30 ist Einlass) erwartet dich ein abwechslungsreiches Workshopangebot zu Themen wie barrierefreies Branding, Leichte Sprache sowie diversitätssensible Fotografie und Bildnutzung.
Das Nachmittagsprogramm beginnt mit einer Keynote zum Thema „Verantwortung im Design“ und mündet in einer Panel-Diskussion, die unterschiedliche Perspektiven aus der Kreativbranche und anderen Wirtschaftspositionen mit Blick auf das BFSG zusammenbringt. Begleitend dazu präsentiert eine ganztägige Best-Practice-Ausstellung inspirierende Beispiele und innovative Projekte für barrierearmes und verantwortungsvolles Design – und rückt am Abend in den Fokus des offenen Get-Togethers zwischen Kreativen, Unternehmen und Institutionen aus Niedersachsen.
Mit dabei sind zahlreiche spannende Partner*innen wie beispielsweise Gehirngerecht Digital GmbH, wirDesign AG, Cameo Kollektiv, Agentur SENF und die IHK Niedersachsen, die ihre Expertise und Erfahrung mit dir teilen.
Mitglieder der KreativRegion erhalten auf Anfrage einen Rabattcode. Schreibt uns per Mail an office@kreativregion.net.
Weitere Infos zum Programm und die Tickets sind unter https://vnkk.de/unblock-design-fachtag-fuer-verantwortungsvolles-gestalten/ erhältlich.
Bei „UNBLOCK DESIGN“ gehen wir neue Wege für verantwortungsvolles und diskriminierungsfreies Gestalten!
Eine Veranstaltung des VNKK, organisiert durch das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. und unterstützt durch das niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.